Bezugsobjekt

Bezugsobjekt
Bezugsgröße.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezugsobjekt — Unter einem Bezugsobjekt (auch Kostenobjekt) versteht man in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung ein abstraktes Objekt, dem Kosten zugerechnet werden. Die Höhe der zugerechneten Kosten richtet sich nach dem verwendeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsgröße — Bezugsobjekt. I. Sozialversicherung:Einheitliche B. (§ 18 SGB IV), eingeführt, um die bestehenden unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Versicherungszweigen zu beseitigen. Die B. ergibt sich aus dem durchschnittlichen Arbeitsentgelt aller …   Lexikon der Economics

  • Anaphorisch — Der Referent (auch: Bezugsobjekt; Designat(um), Denotat(um)) ist in der Semiotik und in der allgemeinen Linguistik das, worauf sich ein Zeichen oder ein sprachlicher Ausdruck (Name; Wort) bezieht. Während in der Semiotik, aber auch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kataphorisch — Der Referent (auch: Bezugsobjekt; Designat(um), Denotat(um)) ist in der Semiotik und in der allgemeinen Linguistik das, worauf sich ein Zeichen oder ein sprachlicher Ausdruck (Name; Wort) bezieht. Während in der Semiotik, aber auch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Referent (Linguistik) — Der Referent (auch: Bezugsobjekt; Designat(um), Denotat(um)) ist in der Semiotik und in der allgemeinen Linguistik das, worauf sich ein Zeichen oder ein sprachlicher Ausdruck (Name; Wort) bezieht. Während in der Semiotik, aber auch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufverhalten — Unter dem Kaufverhalten (auch Käuferverhalten, Konsumentenverhalten oder Kundenverhalten) versteht man das Verhalten des Käufers in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en),… …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelkosten — Identifiable Costs, identifizierbare Kosten, spezifische Kosten. 1. Allgemein: ⇡ Kosten, die einem bestimmten Bezugsobjekt (⇡ Bezugsgröße, z.B. Kunden oder Produkt) direkt zugerechnet werden bzw. zugerechnet werden können. 2. Die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Gemeinkosten — indirekte Kosten, Verbundkosten, verbundene Kosten, nicht abtrennbare Kosten; Gegenbegriff zu ⇡ Einzelkosten. 1. Allgemein bezeichnen G. Kosten, die sich einer bestimmten ⇡ Bezugsgröße (z.B. Produkt) nicht exakt zurechnen lassen. (Echte) G.… …   Lexikon der Economics

  • Identitätsprinzip nach Riebel — Das Identitätsprinzip ist ein Begriff aus der Theorie der Kostenrechnung, der erstmals von Paul Riebel verwendet wurde. Das Identitätsprinzip ist eine Weiterentwicklung des Entscheidungsprinzips und bildet die Grundlage für die Anwendung der… …   Deutsch Wikipedia

  • relative Einzelkosten — relative Einzelkosten,   Betriebswirtschaftslehre: Kosten, die einem Bezugsobjekt direkt zugerechnet werden können, wobei die Unterscheidung in Einzel und Gemeinkosten nicht als absolut, sondern entsprechend dem gewählten Bezugsobjekt als relativ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”